Im Ayurveda misst man gesundem und v.a. ausreichendem Schlaf eine große Bedeutung bei.
Genau weil das Thema in unserer hektischen Welt relevant ist, haben für schonmal hier über Lösungen für Schlafprobleme berichtet.
Schlaf gilt hier neben einer gesunden Ernährung als Grundvorraussetzung für das seelische und körperliche Wohlbefinden.
Aber auch aus schulmedizinischer Sicht hat ein guter Schlaf eine immense Bedeutung für unsere Gesundheit und zur Krankheitsprävention.
Unser Körper regeneriert in dieser Zeit, der Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren und alle Eindrücke des Tages werden verarbeitet. Quasi ein rundum Detox-Programm für Körper, Geist und Seele.
Doch ganz ehrlich, wer von uns schafft es wirklich jede Nacht volle acht Stunden zu schlafen und springt morgens immer frisch und munter aus dem Bett?
Wahrscheinlich die wenigsten, oder?
Oft macht unser moderner und busy Lebensstil uns da einen gehörigen Strich durch die Rechnung.
Ich selbst bin eine schlechte Schläferin, jedes Geräusch weckt mich, habe ich viel Stress dann knrische ich bis zur Kieferverspannung und manchmal komme ich ohne einen guten Kaffee nicht aus dem Bett wenn ich am Abend vorher zu lang gearbeitet habe.
Dabei sollten wir dieses kostenlose Wellnesspackage vielmehr nutzen, denn nur wenn wir ausgeruht und entspannt in den Tag starten sind wir leistungsbrereit und aufnahmefähig.
Diese ganzheitlichen Tipps für einen gesunden Schlaf können helfen zur Ruhe zu kommen:
Drinks & Food
- Ab 17.00 Uhr kein Koffein (z.B. Kaffe, grüner Tee, Energy Drinks,etc.).
- Ein abendlicher Schlummertrunk in Form einer Tasse heißer Milch mit Safran, Zimt, Nelken, Ingwer, Kardamom und/oder Honig helfen zu entspannen und fördern zudem die Verdauung.
- Nicht zu spät Abends essen, am besten spätestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen. So hat der Körper genügend Zeit zum Verdauuen.
Körperliche Entspannung
- Eine Fußmassage mit Lavendelöl oder Sesamöl hilft beim Entspannen.
- Ein abendliches Vollbad mit Melisse, Lavendel oder Sandelholz beruhigt die Nerven.
- Eine Runde ruhiges Yoga, Pranayama oder Meditation hilft den Monkey Mind abzuschalten.
- Ab einer Stunde vor dem ins Bett gehen keine elektronischen Geräte mehr nuten! Das kalte PC-Licht suggeriert Tageslicht und aktiviert den Körper. Ein Buch lesen entspannt mehr als ruheloses rumsurfen oder spätes arbeiten. Abschalten auf allen Ebenen!
Rhythmus
- Versuche deinen persönlichen Rhythmus einzuhalten. Konsequent jeden Tag um die gleiche Zeit ins Bett zu gehen und auch morgens immer zu ähnlichen Zeiten aufzustehen hilft. So kann sich wieder ein natürliches Schlafbedürfnis einstellen.
- Das Bett sollte nur zum Schlafen (und natürlich Zweisamkeit mit dem Partner) genutzt werden und nicht zum Essen, Arbeiten und TV schauen. So machen wir uns unterbewusst klar, dass unser Bett ein heiliger Ort zum Schlafen & Entspannen ist.
- Wenn dich Abends oder auch Nachts kreisende Gedanken vom Schlafen abhalten lege dir ein Notizbuch neben das Bett und notiere alles was dir durch den Kopf schwirrt. Das hilft den Tag zu verarbeiten und abzuschließen.
Wichtig ist wirklich seinen persönlichen Rhythmus zu finden. In vielen Fällen hilft auch Magnesium oder ein schöner Lavendeltee:-)!
Licht und Liebe
Anna-Lena
Liebe Anna-Lena,
vielen Dank für diese tollen zusätzlichen Tipps!
Herzliche Grüße,
Janna
Pingback: 10 Tipps für einen guten Schlaf