YouTube/LivestrongWoman



NUR FÜR DICH – 4x kostenlose Yoga-Inspiration
18 ultimative Yoga Übungen
Das Herz beim Yoga sind die Yoga Übungen (auch Asanas genannt), welche jeweils individuelle Wirkung auf Körper und Geist haben. Hier findest du eine Auswahl von 8 Yogaübungen, mit denen du direkt starten kannst.
Wir haben sogar eine spezielle Kategorie, in der wir alle Yoga Übungen detailliert mit Text, Bild und Video erklären. Schwerpunkte liegen auf der Schritt für Schritt Anleitung, Wirkung, Anatomie und Tipps für eine richtige Abfolge der Asana. Da findest du natürlich auch den Sonnengruß, der zwölf klassische Yogaübungen enthält und den Atemrhythmus mit einbezieht.
Den ultimativen Asana Guide findest du auch hier als E-Book.
In der Sommerzeit ist das Feuerelement aktiv – in der ayurvedischen Lehre „Pitta“ genannt. Hitzeansammlungen, welche unseren Körper und Geist ausbrennen können, sind sehr gut durch einen anti-Pitta Ernährung vermeidbar. Die bevorzugten Geschmacksrichtungen zur jetzigen Jahreszeit sind süss, bitter und zusammenziehend. Am besten eignen sich hierzu grüne und somit chlorophyllhaltige Blattgemüse und (Wild)-Kräuter welche durch ihre kühlend windige Eigenschaft wie ein Air-Conditioning System unser Blut basisch halten.


Zutaten für den ayurvedischen Green Smoothie
Wo möglich bei den folgenden Zutaten auf Bio-Qualität achten:
- Ein paar reife, süsse Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren)
- 1 reifer Pfirsich oder 1 reife Nektarine
- 50 ml Aloe Vera Saft (nicht während der Schwangerschaft verwenden!)
- 1 Handvoll von entweder: frische Korianderblätter, Babyspinatblätter, Grüne Blätter vom Stangensellerie oder Frisch gepflückte Wildkräuter aus deiner lokalen Umgebung oder dem Garten
- Etwas Alfalfa Sprossen
- 1 Glass Wasser oder Kokosnusswasser
Optional:
- 1 TL Gersten- Weizengrass- oder Dinkelgrasspulver
- Eine halbe Avocado (wenn du es cremiger und nahrhafter magst)
Alle Zutaten in einem High Speed Blender mixen! Geniesse die Erfrischung!



Wenn du Yoga machst, kennst du wahrscheinlich das “OM” (manche schreiben auch “Aum”), welches vor oder nach der Yogastunde gesungen wird. Geschrieben wird es wie die Zahl 3 mit einem Schwanz. Oben drauf kommt eine Sichel. Was bedeutet das Symbol eigentlich? Wofür stehen die geschwungenen Elemente und haben sie eine Bedeutung? Das Mantra und Klangsymbol “OM”, steht für die allumfassende Vibration des Universums. Hier gibt’s die folgende Grafik als Wallpaper für deinen Desktop.

